Wümmeniederung

Man sagt immer, dass Wintermoor zur Lüneburger Heide gehört. Genau genommen stimmt das gar nicht: Wintermoor-Geversdorf und Wintermoor an der Chaussee gehören zum Naturraum Wümmeniederung in der Stadter Geest, benannt nach der Wümme. Die Lüneburger Heide beginnt im Süden am Höpen bzw. nach Osten bei Ehrhorn (Ehrhorn gehört allerdings naturräumlich schon zur Lüneburger Heide). Welle…

Fischteiche

Fisch, nicht immer nur die Heideforelle, erweiterte die Küche. Fischteiche gab/gibt es hier: An der Wümme flussabwärts Richtung Ottermoor (53.189723, 9.789729) (außer Betrieb) Barrl / Voßbarg nördlich der S-Kurve der Betonstraße (53.164052, 9.832061) Am Zusammenfluss der Wümme mit dem Graben A, in der Verlängerung der Straße „Am Sportplatz“ (53.184843, 9.802701) Barrl, Richtung Niederhaverbeck Ottersmoorer Weg,…

Weselohs am Voßbarg

Ulrike und Klaus-Dieter Weseloh betreiben seit ???? einen 80ha großen Bauernhof mit ca. 75 Milchkühe. Es gibt zwei Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze im Voßbarg 15 (Stand: 2016). Der ungesicherte Bahnübergang zu den weiteren Wirtschaftsgebäuden des Bauernhofs wurde im Zuge der Modernisierung der Heidebahn geschlossen. Das führt zu sehr langen Wegen, die seit dem auf dem Weg zwischen den Betriebsteilen…

Wintermoorer Straße

Die heutige Kreisstraße K32 verbindet Barrl mit Wesseloh seit 1911 als befestigte Straße. Die Bauarbeiten begonnen schon 1906 und wurden in zwei Bauabschnitte bewältigt: einmal von der großen Chaussee (B3) bis zur Schule und dann weiter von der Schule bis nach Geversdorf. Es war die erste feste Straße von der Großen Chaussee nach Geversdorf.  Aus einer anderen…

Ehrhornsage

Die Ehrhorn-Sage von Knut Sierk, aus der Böhme-Zeitung vom 8.3.1999: Wintermoor. Bei den Recheгchen zur Ausstellung für das geplante Walderlebniszentrum Ehrhorn Nr. 1″ stießen die Organisatoren gleich bei mehreren Autoren auf die „Ehrhorn-Sage“ und erkannten sofort das Gebäude mit seinem Umfeld wieder. Nur von den ertragreicher Standorten fand sich keine Spur mehr. Sie sind wohl…

Elterninitiative

Um mehr für die Kinder in der Ortschaft Geversdorf zu tun, Die Elterninitiative wurde im Oktober 2011 gegründet, um mehr für die Kinder in der Wintermoor-Geversdorf zu tun. Zuerst kümmerte man sich um die Umgestaltung des veralteten Spielplatzes am Sportplatz. Im Sommer 2012 waren genügend Spenden zusammengekommen und das neue Kombi-Spielgerät sowie eine Tischtennisplatte konnten errichtet…

Sparkasse

Sparkassenkunden konnten seit 19XX einfache Bankdienste bei Manke erledigen. Die Filialtätigkeit wurde trotz Kundenproteste und entgegen dem Versprechen des damaligen Sparkassendirektors im Jahr 1995 eingestellt. Sparkassenkunden müssen seitdem für Bankgeschäfte immer nach Schneverdingen fahren. Die Sparkasse Schneverdingen hatte 1921 Notgeld in den Umlauf gebracht, dass sicherlich auch bei uns im Dorf genutzt wurde. Und bei…

Land unter im Schulweg

Im Sommer 2002 waren Überschwemmungen in ganz Deutschland an der Tagesordnung, besonders an der Elbe, Weißerritz, Mulde und Elster. So half die Ortswehr im August 2002 beim Hochwasserschutz an der Elbe. Die Niederschläge sorgten aber auch in Wintermoor für Überschwemmungen. Der Schulweg war komplett überflutet, denn der Vorfluter schaffte die enormen Wassermengen nicht mehr weg….

Volksbank

Die Volks- und Raiffeisenbank Schneverdingen hatte bei Röhrs im Laden eine kleine Niederlassung für die alltäglichen Bankgeschäfte. Diese wurde trotz Kundenproteste 1995 geschlossen. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Erlaubnis vom 10.11.2016 durch AM-Verlag Andreas Müller KG, Soltau: Volksbank-Kunden proben den Aufstand SCHNEVERDINGEN (mwi). Die Volksbank-Kunden in Wesseloh und Wintermoor sind mehr als aufgebracht: Zum 31….

Waldsiedlung

In den 50er Jahren wurden links der B3 in Richtung Soltau eine Siedlung errichtet, die zum größten Teil von Waldarbeitern bewohnt wurden. Diese Tatsache und die Lage am Wald gaben der Siedlungen ihren Namen. 1977 gab es nur 15 Wohnhäuser in dieser Wohnsiedlung zwischen der Bundesstraße und dem Wald des Naturschutzgebiets. Im Jahr 2017 waren…

Wohnwagen

In den Neunzigern hatte die Dorfjugend keinen Treffpunkt, wo man ungestört zusammen sitzen konnte. Man traf sich an der Bushaltestelle am Kiefernbusch, aber es kam zu Konflikten mit Anwohnern. 1993 sprachen die Jugendlichen mit den Nachbarn und der Ortsvorsteherin Karin Meyer über eine Lösung. Ins Gespräch kam das alte Wasserwerk, welches aber kurz nach dem…

Ehrhorner Heuweg

Die Feldstraße, heute Ehrhorner Heuweg genannt, verbindet Geversdorf mit Ehrhorn und beginnt an der Langen Straße. Nach Westen hin trägt die Straße nach dem Ortsschild von Wintermoor a.d.Ch. den Namen Ottermoorer Weg. Zwischen der Moorquelle und dem Riepenweg, also zwischen Wintermoor a.d.Ch. und Wintermoor-Geversdorf, wurde die Straße erst sehr spät befestigt. Vom Ehrhorner Heuweg gehen…

Voßbarg

Voßbarg ist die Flurbezeichnung und Straßenanschrift für fünf Höfe / Wohnhäuser. Der Voßbarg befindet sich nördlich der Wintermoorer Straße zwischen der L171 und Barrl. Die Wintermoorer Straße wird hier auch Betonpiste genannt. Streng genommen befindet sich der Voßbarg auf dem Gemeindegebiet von Insel in der Ortslage Reinsehlen – das war 1861 noch nicht klar. Der…

Niederhaverbeck Hof 2 – Haverbeckhof Heidekrug

Haverbeckhof www.haverbeckhof.de (Neubau 1957, nachdem der Heidekrug dort abbrannte). Zugehörige Häuser sind das Hans-Pforte-Haus vom VNP, das Schönichen-Haus und der Eichenhof. Heute befindet im Haus Nummer 2 von Niederhaverbeck ein Hotel mit Restaurantbetrieb. Das gebäude ist vom VNP verpachtet. … Inhalte folgen … Das ehemalige Schäferhaus wurde vom VNP als „Hans-Grube-Haus“ mit einer Ausstellung zur Lüneburger…

Bombenkrater Ottermoor

Ideal zum Schlittschuhlaufen im Winter, doch wie kam dieses mit Binsen bewachsene, rundliche Wasserloch östlich des Ottermoorer Wegs hier her? Alte Luftbilder aus dem Zweiten Weltkrieg verraten, dass 1945 der „Krater“ da war, aber die Karten von 1917 und 1938 verzeichneten ihn nicht. Ein Rätsel! War es eine abgeworfene Fliegerbombe von einem alliierten Bomber in…

Wümme

Die Wümme (plattdeutsch Wümm, früher Wimme, Wemma, Wimena, Wempna, Vimene, Wümmene, Wumme und Wimne) ist der 118 km lange Hauptquellfluss der Lesum. Der Name bedeutet so viel wie „die Sprudelnde“ und ist schon 1288 belegt. Auf alten Karten ist für den Oberlauf der Wümme (oder der Fintau, alte Karten zwischen 1600 und 1760 waren oft…

Betonhaus Eichenstrücken

Ein wenig zurückgesetzt von der Straße Eichenstrücken befindet sich nach Osten hin ein ungewöhnliches Haus mit der Hausnummer 33. Es ist zweistöckig, mit Beton erbaut und erhielt erst spät einen Stromanschluß. Herr Grochmann baute es eigenhändig und in Handarbeit. Er starb leider kurz nach der Fertigstellung.  Hier war schon auf der Karte von 1917 ein…

Natursteingarten

In den Neunziger Jahren eröffneten Ljubica und Friedhelm Weseloh auf ihrem weitläufigen Gartengrundstück am Schulweg 25 den Natursteingarten. Verschiedene Gartendekorationsartikel und Steinarten wurden hier zum Verkauf angeboten. Im Jahr XXXX wurde das Geschäft mit einer Zwangsversteigerung aufgelöst. Nebeninfo: Die hohen Bäume zum Bahndamm hat der Weseloh Senior gepflanzt.

Walderlebniszentrum Ehrhorn

Wechselspiel von Natur und Kultur Die Schwerpunkte der Ausstellung stehen fest, Ende März soll ein Modell fertig sein: Die Mitglieder der Planungsgruppe für das Walderlebniszentrum Ehrhorn sowie Vertreter der Agentur atelier hand-werk (Hamburg) haben jetzt Inhalte, Rechercherichtung und den roten Faden für die Präsentation abgestimmt. Ziel soll es sein, ein „Wechselspiel von Kultur und Natur“…

Fuhrenkamp

Unbefestigte Straße mit vielen Wochenendhäusern, aber auch ordentlichen Wohngebäuden. Richtung Osten schließt eine Sanddüne an.

Vor den Höfen

Die Dorfstraße von Wintermoor-Geversdorf trennt die Höfe von den Feldern. Folgerichtig heißt sie auch „Vor den Höfen“ und die Flurbezeichnung für die Flächen davor lautet „Feld vor den Höfen“.  Sie ist seit der Besiedlung auf allen Karten verzeichnet und beginnt im Süden an der Wintermoorer Straße (Kreuzung zum Kirchweg) und mündet an der Ortsmitte in die…

Schauster

Hans Jakob Wortmann, Häusling aus Insel, hatte als sechster die Absicht, im Wintermoor eine Anbauerstelle zu errichten. Dieser Platz war vorgesehen zwischen den Anbauerstellen Hinrich Versemann im Norden und Hinrich Dormann im Süden. Leider ist Hans Jakob Wortmann noch vor Siedlungsbeginn verstorben, und seine Witwe war nicht gewillt, diesen Anbauplatz zu bebauen. Da noch keine…

Teufelsberg

Diese am Wintermoorer Kirchweg gelegener Sandberg eignet sich für spannende Schlittenfahrten im Winter – falls man an den Bäumen vorbei kommt 😉 Genau genommen befindet sich dieser Hügel allerdings schon in Reinsehlen, also auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Insel. Mit seinen 62,70 m Höhe ist es der höchste Punkt in der Gegend und liegt…

Grundsteuermutterrolle

Welche Höfe es gab, das hat der Staat schon immer wissen wollen. Immobilien lassen sich nämlich kaum verstecken, so dass Immobiliensteuern leicht eingetrieben werden konnten. Zur Grundsteuer gab es im Kataster so schöne Worte wie Grundsteuermutterrolle, Feuerstellensteuer / Herdsteuer, Flächenmanual, Rottzehnten. Dazu gibt es natürlich auch Unterlagen in den alten Akten. Das Landesarchiv Niedersachsen hat…

Haus Heidetal Niederhaverbeck 10

Franz Spenker hatte das Haus Heidetal in Niederhaverbeck als Kurhaus geplant und zwischen 1906-08 erbaut. Die ganze Gegend wurde aber 1909-10 zum Naturschutzgebiet erklärt, was den Tourismus massiv einschränkte. Aufgrund dieser Hindernisse verkaufte Franz Spenker schon 1912 den Betrieb und das Grundstück an den Verein Naturschutzpark (VNP). Der VNP betrieb hier dann ein Pensionshaus, später…

Zur Forst

Im rechten Winkel geht die 190 Meter lange Straße Zur Forst östlich von der Bundesstraße ab. Der Grund gehörte Weselohs. 6 Wohngebäude (Stein, Benthaus, Burgdorf, …) befinden sich 2017 hier. Im April oder Mai 2018 sollen die Oberflächen der Straßen Am Wald und Zur Forst erneuert werden. Die Este am Waldesrand läßt die Straße hier…

Weideweg

Der Weideweg ist eine Sackgasse und geht zwischen Sägewerk und der ehemaligen Post von der Poststraße nach Südwesten ab.  Es befinden sich drei Wohngebäude im Weideweg (Hausnummern 3, 8 und 10). Eine Oberflächenbehandlung des Asphalts fand hier 2018 statt.

Biogasanlagen

Wo gibt es in Wintermoor überall Biogasanlagen? Konrad Ruschmeyer hat an der Wintermoorer Straße eine, zwei sind bei Meyers im Flattweg, eine an der Betonstraße zum Camp Reinsehlen (erbaut von Ahlborn und Lührs, jetzt nur noch Lührs) und dann noch die beim Schweinestall in den Eichenstrücken (von Dannwitz). Eine Anlage von Kerkenmeyer hatte einmal Feuer…

Kamperheide

Kamperheide (auch: Camper Heide oder Kamper Heide) gehört zur Gemeinde Welle, Landkreis Harburg. Es liegt nördlich von Wintermoor a.d. Chaussee und ist heute über die L171 (kurz vor der Einmündung zur B3) erreichbar. Das Wittenmoor liegt direkt im Norden, westlich schließt Ottermoor an, weiter nördlich das namensgebende Kampen. Camper Heide als Flurname bezeichnete anfangs das…

Wintermoorer Moorkluten

„Hamburger Achterrüm“, wenn zu diesem Volkstanz aufgespielt wurde, war Karl-Heinz Anhalt immer ganz fasziniert, doch leider konnte er nicht mitmachen, weil er den Tanz nie gelernt hatte. 1979 sprach er einige Paare in Wintermoor an, ob sie nicht Lust hätten, Volkstänze zu lernen. Schnell wurde Heinrich Oetjen aus Ilhorn gefunden, der mit der Gruppe auf…

Poststraße

Die Bahnhofstraße, heute Poststraße, ist eine der Hauptstraße von Wintermoor a.d.Ch. (neben Lange Straße und natürlich der B3). Hier befindet sich der Bahnhof mit Parkplatz und Bushaltestelle, die zugehörigen Lagerhäuser, das Sägewerk und die namensgebende Post. Nach der Gebiets- und Gemeindereform 1974 wurde die Straße auf Vorschlag von Karin Meyer in Poststraße umbenannt, weil es die in…

Behringer Straße

Die Behringer Straße ist eine Landesstraße mit der Bezeichnung L211. Sie beginnt an der B3 in Wintermoor an der Chaussee und führt über Ehrhorn, Einem, Niederhaverbeck, Oberhaverbeck und Behringen nach Bispingen. Sie hat ab Ortsausgang Wintermoor bis kurz vor Behringen keine mittlere Fahrbahnmarkierung. An der Behringer Straße liegt das ehemalige Waldkrankenhaus / ENDO-Klinik. In Ehrhorn…

Fasanenweg

Eigentlich nur ein kleiner, asphaltierter Feldweg, der östlich des Friedhofs verläuft. Nördlich kreuzt der Schäfersweg, südlich beginnt der Fasanenweg am Ehrhorner Heuweg. Das Nordende verläuft unbefestigt zur Kreisgrenze und über Umwege nach Kamperheide. Drei Wohngebäude stehen hier, die Hausnummer 1 (von Breuers), 3 und 5. Hier am Eckgrundstück zum Schäfersweg befindet sich eine eingetragene Altlast…

Gasbohrung Barrl

Wer erinnert sich noch, als 1989 im Erlaubnisfeld Oldendorf bei Barrl, mittem im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, nach Gas gebohrt wurde? Heute ist nichts mehr davon zu sehen außer einer jungen Kiefernschonung auf sandigem Boden. Die Bohrfirma BEB Gewerkschaften Brigitta und Elwerath Betriebsführungsgesellschaft mbH hat im Auftrag der Gewerkschaft Brigitta den Untergrund erkundet. Nach der Erkundung wurde die Bphrung wieder…

Triftstraße

In den 70er Jahren wurde die Neubausiedlung in der Rotdornallee noch einmal um etwa 30 Bauplätze an den Eichenstrücken und der Triftstraße erweitert. Die Triftstraße verläuft in Ost-West-Ausrichtung von der Straße Am Sportplatz zu den Eichenstrücken. Zwei Fußwege führen von der Rotdornallee hierhin. Die ursprünglichen Planungen haben eine spätere Erweiterung der Triftstraße nach Süden in…

Wintermoorer Oldtimerclub

Der Wintermoorer Oldtimer Club (WOC) wurde am 15.04.1983 gegründet, um das Fahren mit alten Motorrädern zu pflegen und zu beleben. Die große Ausfahrt ist nur eine von den zahlreichen Aktivitäten der Mitglieder. Die Böhme-Zeitung berichtete am 12.4.2016: „Klaus Westermann gibt nach 18 Jahren den Vorsitz beim Wintermoorer Oldtimerclub ab“. Hier das PDF vom Artikel: 20160412_Screenshot Böhmezeitung…

Barrl

Barrl (Plattdeutsch: Baal, alte Schreibweisen Barle und auch Barrell) ist eine Ortschaft, die eigentlich nicht zu Wintermoor gehört. Der an unser Dorf grenzende Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Insel wurde zusammen mit dem benachbartem Reinsehlen 1974 nach Schneverdingen eingemeindet. Entwicklung 1774: 1 Feuerstelle (= Hof), lt. Pratje 1823: 1 Feuerstelle (= Hof) mit 17 Einwohnern, lt….

Heidebauernwirtschaft

Als Menschen sesshaft wurden, kam die Landwirtschaft auf. Das wird in unserer Gegend schon zur Steinzeit so gewesen sein. Die Menschen beeinflussten die Landschaft und formten sie zur heutigen Gestalt: die Lüneburger Heide, die früher doch eher ein Eichenwald war. Ein Rotenburger Archivbericht aus dem Jahre 1829 über das Kirchspiel Schneverdingen beschreib den Boden durchweg…

Rotdornallee

Ab 1961 gab es Planungen für eine größere Wohnsiedlung im Umfang von etwa 30 Bauplätzen und schon 1966 konnten die ersten Häuser dort fertiggestellt werden. Die Rotdornallee ist eine Sackgasse für Fahrzeuge, besitzt aber zwei Fußwege zur später angelegten, südlich gelegenen Triftstraße.  Sie geht von der Straße Am Sportplatz ab. Im Jahr 2017 gibt es 31…

Öffentliche Fete

Eine Öffentliche in Wintermoor! Das war 2002 und wurde als Stoppelfete am Flattweg von der Dorfjugend organisiert. Ein friedliches Fest mit guter Musik, viel Spaß und einer ordentlich hohen Theke. Heute würde man zu so etwas wohl Flatrate-Party sagen.

Kiefernbusch

Ende der Sechziger Jahr entstand eine ringförmige Siedlung namens „Am Kiefernbusch“ am Ehrhorner Heuweg. Der Zusatz „Am“ entfiel im Laufe der Zeit. Der Kiefernbusch ist eine Sackgasse mit zwei Kehren nach Westen, die in das östlich angrenzende Kiefernwäldchen (hier wurde schon ein Wolf gesichtet) erweitert werden konnte. Diese Erweiterung erfolgte jedoch nicht und eine von…

Kriegstote

Klar: Auf einem Friedhof liegen Tote. Das Besondere am Friedhof in Wintermoor war jedoch, dass er 1942 nicht für die Dorfeinwohner angelegt wurde, sondern für Kriegsopfer: Schon wenige Jahre nach der Eröffnung waren auf dem Friedhof mehr Menschen bestattet, als der Ort Einwohner hatte. Die wenigsten Kriegstoten sind bei Kampfhandlungen im Dorf gefallen. Eine Zusammenfassung…

Lagerhaus Wintermoor

Was hat es mit dem Lagerhaus direkt am Bahndamm auf sich? Hier liessen sich immer gut Kartoffeln lagern. Ich weiß allerdings jetzt noch keine Details. siehe auch: Bahnhof und die Poststraße

An der Gärtnerei

Eine kurze, absolut gerade Stichstraße von der Bundesstraße bis zur Behringer Straße. Hier findet man die Gärtnerei mit Wohnhaus plus vier weitere Häuser (die Hausnummern 2, 18, 20, 24 und 28 waren bis 2017 vergeben). Das Pastorenhaus der evangelischen Kirche, erbaut 1961, befindet sich hier in der Hausnummer 28. Heute befindet es sich in Privatbesitz.

Offizierssiedlung Reinsehlen

Eine ruhig und abgeschiedene Siedlung im Wald bei Barrl. Hier befinden sich die Hausnummern Barrl 8 bis 11. Leider weiß ich nichts über die Entstehung dieser Siedlung. Die Offiziere der britischen Streitkräfte wohnten hier und wurden mit Jeeps zum Dienst im Camp abgeholt. Heute werden die Anwesen privat genutzt.

Am Wald

Die Straße Am Wald kreuzt die Bundesstraße 3 dort, wo das erste Haus Wintermoors entstand: der Zollkrug. Nach Westen geht die Straße über die (hier meist trocken gefallene) Wümme und schwenkt dann südöstlich zur Heidebahn. Hier befindet sich ein seit XXXX beschrankter Bahnübergang in Richtung Voßbarg. Das östliche Ende führt in die Forst in Richtung Naturschutzgebiet….

Wasserwerk Ehrhorn

Das Wasserwerk der Gemeinde Ehrhorn liegt am Schäfersweg, nördlich vom Kiefernbusch und liegt dort direkt an der Kreisgrenze zum LK Harburg. Es wurde im Jahr 19XX errichtet und förderte das Trinkwasser für die Gemeinde bis zum Jahr 19XX. Es besaß eine Metalltür, Glassteinfenster und viele Maschinenfundamente. Im Jahr 1993 wurde das mittlerweile nicht mehr benutzte…

Krankenhaus Reinsehlen

Ab März 1946 kamen bis zu 1.500 Flüchtlinge gleichzeitig in das spätere Camp Reinsehlen, es war somit eines der größten Flüchtlingslager Norddeutschlands. Viele der ankommenden Flüchtlinge benötigten intensivere medizinische Betreuung. Ich habe zwei Versionen zur Entstehung der Krankenstation gefunden: Laut Wikipedia wurde das Krankenhaus Reinsehlen in den früheren Offiziersbaracken eingerichtet. Zeugenaussagen im Buch von Helmut R. Tödter…

Kantweg

In den 60iger Jahren ließen sich rechts der Feldstraße, dem heutigen Ehrhorner Heuweg, ehemalige Flüchtlinge nieder. Diese kleine Siedlung wurde Steinweg, dann Kantweg, genannt. Der Kiefernbusch befindet sich östlich direkt anschließend.  Im Jahr 2017 stehen hier 10 Wohnhäuser. Der Flachbau an der Ecke Kantweg / Feldweg gehörte einem hemdärmeligen Tierarzt und seiner lebenslustigen Frau. Er…

Kanalisation

Die Wintermoorer haben schon lange fließend Wasser (na gut, nicht am Flattweg, aber der gehört ja auch zu Insel). Das Hausabwasser wurde seit eh und je in Sickergruben entsorgt und ggfls. abgefahren. Die Stadtwerke Schneverdingen haben im Jahr 2003 mit den Baumaßnahmen für eine zentrale Kanalisation in den Ortsteilen Heber, Hemsen und Wintermoor begonnen.

Este

Neben der Wümme durchfließt noch ein zweiter Bach unser Dorf Wintermoor: die Este im Bereich der ehem. Gemeinde Ehrhorn.  Der Name Este ist bereits 1388 überliefert, vorher gab es die Namensform Eschete und Escheda (1197). Das Buch über die Este nennt noch andere Namensformen. Die Quelle der 62,3 km langen Este liegt heute am Ortskern Ehrhorn….

Ehrhorn

Ehrhorn war namensgebend für die Gemeinde Ehrhorn, deren größte Ansiedlung Wintermoor an der Chaussee ist. „Der geographische Begriff Horn steht hier für eine vorspringende, höher gelegene Geländeformation, aus der Wasser austritt.“ (S. 195, Wajemann 2021 Rotenburger Schriften Heft 101) Haverbeck und Ehrhorn wurden bereits im Winsener Schatzregister um 1450 (zusammengestellt 1891) erwähnt. Es zeigt die…

Wasserwerk Geversdorf

Das Wasserwerk in den Eichenstrücken hinter der Hausnummer 18 (den kleinen Stichweg entlang) versorgte die Gemeinde Wintermoor mit fließend Wasser. Gebaut wurde es im Jahr 1958 für die neue Siedlung. Die alten Höfe wurden erst 1974/75 an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Horst Sempritzki aus der Waldsiedlung betreute es. Es wurde XXXX stillgelegt und zur Vermeidung von…

Einem

Mitten im Wald gelegen, westlich von Ehrhorn, befindet sich das Forstgut Einem. Entstanden ist Einem als Doppelhof. Die beiden Höfe wurden mit ihren Heideflächen ebenfalls um die Jahrhundertwende von einem Privatmann zur Einrichtung eines forstwirtschaftlichen Betriebes aufgekauft. Das jetzt dort noch vorhandene Bauernhaus ist 1841 datiert. Ein kleiner Stichweg geht nach Norden von der Behringer…

Zum Wasserwerk

Die Stichstraße vom Schäfersweg zum Wasserwerk Ehrhorn heißt Zum Wasserwerk. Die Zufahrt zum Grundstück Schäfersweg 9 erfolgt von hier. Das namensgebende Wasserwerk ist nicht mehr erhalten. Nördlich des Wegendes beginnt der Landkreis Harburg.

Geli’s Hofcafé

Ein gemütliches Hofcafé haben Geli und Romina, Mutter und Tochter, im alten Haus der Ahlborns eingerichtet. Die selbstgebackenen Kuchen können im stilvollen Innenraum oder im Hofgarten genossen werden. Zu finden ist das Hofcafé von Angelika Burmester und Romina Schoppenhauer in der Wintermoorer Straße 29. Mehr Infos unter: http://www.gelis-hofcafe.de

Akten von Richard Oetjen

Richard Oetjen war ein engagierter Wintermoorer, Naturliebhaber und beteiligte sich auch an der Chronik zur 200-Jahr-Feier. Er forschte zur Höfegeschichte, übersetzte die altertümliche Schrift von Gerichtsakten und sammelte die Sonntagsbeilage „Der Niedersachse“ der Böhme-Zeitung. Richard muss über diese lokalforschenden Aspekte natürlich viel mehr gewürdigt werden – der Archivar kennt ihn nur als feinen Menschen. Aus…

Telefon- und Adressbücher

Manche alten Verzeichnisse sind auch heute noch interessant. Nach Ablauf der Urheberschaft können diese Daten veröffentlicht werden. Daher befinden sich ab heute hier: Daten aus dem Adressbuch vom Kreis Soltau 1954. Mehr Infos dazu unter https://wiki.genealogy.net/Landkreis_Soltau/Adressbuch_1954  Interessant ist hier sicherlich die alte Hausnummerierung und die Angabe der Berufe. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und größeren…

Heins Bur

Heute ist der Hof Heins bekannt für seinen Spargel, aber der Junkerhof ist auch einer der größten Höfe in Reinsehlen. Beim Bau der L171 forderten die Landwirte in Reinsehlen, dass eine Viehtrift zur Querung der Straße geschaffen wird. Diese ist noch heute erhalten, weiter nördlich im Höpen gibt es eine Zweite. Weitere Infos über den…

Tödters Bur

Zurückgesetzt von der Straße befindet sich der Hof der Familie Tödter mit Hausnummer 2, umgeben von altem Baumbestand. Tödters waren die ersten Siedler in Reinsehlen. Beim Bau der L171 forderten die Landwirte in Reinsehlen, dass eine Viehtrift zur Querung der Straße geschaffen wird. Diese ist noch heute erhalten, weiter nördlich im Höpen gibt es eine…

KZ-Züge auf der Heidebahn

Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet. Dabei löste die SS ab 1944 frontnahe Konzentrationslager auf und zwang die meisten KZ-Häftlinge zum Abmarsch in Richtung Reichsmitte oder sperrte sie als Passagiere zum Abtransport in Eisenbahnwagen ein. Sehr oft wurden nicht marschfähige…

Ottermoor

Ottermoor ist eine Ortschaft der Gemeinde Otter im Landkreis Harburg. Es ist erst spät, ab 1911, besiedelt worden, anfangs allerdings nicht erfolgreich. Ottermoor wurde 1950 elektrifiziert und erhielt noch später im Rahmen des Grünen Planes eine (teilweise) Befestigung der Straßen mit Betonplatten. Ottermoor gehört zur Gemeinde Todtshorn. Östlich schließt das Gebiet von Kamperheide an, dazwischen liegt…

Czechowski

Gefangenenpersonalakte für Czechowski, Czeskaus, Pole, Arbeiter, landwirtschaftlicher, geb. 07.04.1910, aus Wintermoor, Untersuchungshaft, von dem polnischen Verbindungsoffizier abgeholt. So lautet die Bezeichnungen der Akten im Landesarchiv Niedersachsen mit der Signatur: NLA HA, Hann. 86 Celle, Acc. 142/90 Nr. 3799 und NLA HA Hann. 86 Celle Acc. 142/90 Karteikarte Nr. 45/991 (für die Gefangenenkarteikarte). Was mag sich hinter diesem Kriminalfall aus…

Friedhofsgang

Ich fahre zum Fridhof,  ganz leise und still,  weil ich dort die Ruhe nicht stören will.  Bin gegangen die Gräber abzuräumen,  von Unrat das gekommen, von Sträucher und Bäumen.  Dann wird es bedeckt mit verschiedenem Grün.  Zum Totensonntag noch ein kleines Präsent,  als Gedenken was sie uns haben geschenkt  Mehr kann man nicht tun für…

Frido Schmidt – Reinsehlen 3

Frido Schmidt betreibt Landwirtschaft in Reinsehlen, Hausnummer 3. Gehört natürlich zu Insel, nicht zu Wintermoor 😉 Nebenan befindet sich das Haus 3A. Mehr Infos folgen, wenn ich die Dorfchronik von Insel gelesen habe.

Fitschen

Der Hof der Familie Fitschen befindet sich am Reinsehlener Weg 29, direkt an der Kreuzung vom Wintermoorer Kirchweg. Genaugenommen sind die Fitschens damit keine Wintermoorer, sondern gehören als Reinsehlener zu Insel. Die Luftwaffe errichtete im Zweiten Weltkrieg ein großes Holzgebäude auf dem Hof, dass als Reparaturwerkstatt für Jagdflugzeuge vom benachbarten Flugplatz Reinsehlen dienen sollte. Dazu…

Immenhof

Tödter’s Immenhof ist ein voll bewirtschafteter Hof mit Viehhaltung und Ackerbau (Roggen, Weizen, Hafer und Gerste) in Reinsehlen, Hausnummer 4. Ferienwohnungen und ein kleiner Hofladen ergänzen das wirtschaftliche Profil. Siehe auch: Tödters Bur Mehr im Internet unter: www.toedters-immenhof.de

Moor

Das Moor gab unserem Dorf den Namen: Vermutlich, weil es im Frühjahr durch das „blühende“ Wollgras eine (schnee)weiße Landschaft war, wenn man vom höher gelegenen Höpen kam. Und/oder, weil im Moor Nachtfröste auch noch im Frühsommer vorkamen. Die Urbarmachung der Moor- und Heidelandschaft war sehr mühsam und geschah bei der „Colonisierung“ per Handarbeit. Die Entwässerung…