Unsere Ortschaft Wintermoor und Ehrhorn ist in einigen Büchern erwähnt worden. Diese sind hier aufgeführt, teilweise mit Einkaufshinweis.
Chronik: „200 Jahre Colonie Wintermoor„, 1994 (vergriffen)
Chronik: „200 Jahre Wintermoor-Geversdorf„, 1997 (vergriffen)
„Nur Gott der Herr kennt ihre Namen“ (ISBN 3-927594-12-1), herausgegeben 1991 von Sigrun Wulf im Selbstverlag: über die KZ-Züge auf der Heidebahn. Link zur Webseite www.kz-zuege.de
Die Wümme (erschienen 2011 beim Verlag Atelier im Bauernhaus, hier erhältlich)
Walter Peters: „40 Jahre Stadt Schneverdingen 1946-1986 – Fakten Daten Bilder – Eine Dokumentation“, herausgegeben 1987 von der Stadt Schneverdingen (ausleihbar in der Bücherei) sowie der Fortsetzungsband von Walter Peters: Schneverdingen in fünf Jahrzehnten, herausgegeben 1994 von Carstens (ausleihbar in der Bücherei)

Die Chronik von Insel erwähnt Barrl und Reinsehlen
Das Buch von Helmut R. Tödter „Kampen, Welle und Todtshorn“ aus dem Jahr 2005 zeigt unglaublich detailreich das Leben in den nördlich angrenzenden Gemeinden. Es ist hier bei Amazon erhältlich: http://amzn.to/2lUMKzo
Werner Köster: Die Geschichte des „Camp Reinsehlen“, herausgegeben vom Heimatbund Schneverdingen, zeigt bebildert und detailreich die Geschichte der ehemaligen Militäranlage auf (erhältlich im Theeshof)
Werner Köster: „Das Dorf am Moor“, erzählt ein Jahr in der Kindheit eines Hütejungens in Insel und zeigt anschaulich das Leben eines Heidebauerns in der alten Zeit (erhältlich im Theeshof)
Dierk Lawrenz / Lothar Eichmann: „Die Heidebahn“; 2. Auflage 1997 im EK-Verlag. Die Eisenbahner unter uns mögen vielleicht die Beiträge zu Wintermoor und der Heidebahn. ISBN 3-88255-419-3
Heiner Wajemann – Vom Tod ins Leben (2019):


Ingo Engelmann (2020): Scherbengalerie Wintermoor. Die verlassene Klinik in Wintermoor, eine heimliche Foto-Ausstellung und die Wiederentdeckung der Vergänglichkeit. Verlag BoD Norderstedt, 186 Seiten mit über 50 meist farbigen Fotos, 17.- € ISBN 9783751984461
Walter Brauns (1928, vierte Auflage 1994): „Der Heidepastor – Das Leben und Werk Wilhelm Bodes“. Dieses Buch nennt Wintermoor und Ehrhorn/Einem nur selten (als Reisebschreibungen), nennt aber die Namen Buhr und die Brüder Menke. Ein zeitgeschichtlicher Abriss aus der Vergangenheit zum Heidedorf Egestorf.