Munitionslager Kamperheide

Nördlich bei Kamperheide, schon im Landkreis Harburg, errichtete die Wehrmacht 1938 ein 193 Hektar großes Munitionslager. Dieses Depot war Teil der „Heeresnebenmunitionsanstalt Schneverdingen„, zu der noch die Depots Lünzen (bei Großenwede), Hillern I und Hillern II (bei Timmerloh) gehörten. Es sollte am 15.8.1938 fertiggestellt werden. Bitte nicht mit dem vorgeschobenen Versorgungslager (FStS – Forward Storage Site)…

Gerhard Westermann

Ursprünglich bewirtschafteten die Westermanns den Riepenhof: Hinrich Westermann gab den Hof 1877 an Friedrich Oetjen ab. Oetjen übernahm noch Grundstücke, die jenseits der Wümme in einer Größe von 14 ha, im Amt Harburg, lagen. Westermann hatte dort seinerzeit über 90 Morgen Land erworben. Der Hof von Gerhard Westermann am Ottermoorer Weg gehört strenggenommen schon zum…

Moorhof in Ottermoor

Der Moorhof in Ottermoor war einer der ersten Siedlungen der Ortschaft Ottermoor. Er wurde von Hamburger Bürgern begründet, die dafür eine Genossenschaft ins Leben riefen und von einem alternativem Leben auf dem Lande träumten. Sie wurden von den Ideen von Silvio Gesell inspiriert. Eine Genossenschaft aus anfangs 13 Interessenten kauften in der Inflationszeit 1922 72…

Hauenstein

An der Stelle des historischen Hauensteins (niederdeutsch behaven = behauener Stein) erinnert heute dieser 2007 gesetzte Findling an den Grenzstein, der hier seit dem Mittelalter den umstrittenen Grenzbereich der oberen Wümme zwischen dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und dem Bistum Verden festigte. 1575 wurde die Grenze endgültig festgelegt und 1580 mit Grenzsteinen markiert, nachdem seit dem 13….

Bombenkrater Ottermoor

Ideal zum Schlittschuhlaufen im Winter, doch wie kam dieses mit Binsen bewachsene, rundliche Wasserloch östlich des Ottermoorer Wegs hier her? Alte Luftbilder aus dem Zweiten Weltkrieg verraten, dass 1945 der „Krater“ da war, aber die Karten von 1917 und 1938 verzeichneten ihn nicht. Ein Rätsel! War es eine abgeworfene Fliegerbombe von einem alliierten Bomber in…

Kamperheide

Kamperheide (auch: Camper Heide oder Kamper Heide) gehört zur Gemeinde Welle, Landkreis Harburg. Es liegt nördlich von Wintermoor a.d. Chaussee und ist heute über die L171 (kurz vor der Einmündung zur B3) erreichbar. Das Wittenmoor liegt direkt im Norden, westlich schließt Ottermoor an, weiter nördlich das namensgebende Kampen. Camper Heide als Flurname bezeichnete anfangs das…

Ottermoor

Ottermoor ist eine Ortschaft der Gemeinde Otter im Landkreis Harburg. Es ist erst spät, ab 1911, besiedelt worden, anfangs allerdings nicht erfolgreich. Ottermoor wurde 1950 elektrifiziert und erhielt noch später im Rahmen des Grünen Planes eine (teilweise) Befestigung der Straßen mit Betonplatten. Ottermoor gehört zur Gemeinde Todtshorn. Östlich schließt das Gebiet von Kamperheide an, dazwischen liegt…